Bereits zum fünften Mal findet der Mittelaltermarkt rund ums Schloss Hadamar statt. Diesmal mit neuem Datum, nämlich jetzt am 26./27. Mai.
Nicht nur das Datum ist neu, es gibt auch viel Neues zu sehen, zu hören und zu erleben. Im Musikalischen sind die gewohnten „Nashoch Himilsanc“, bekannt als das musizierende Tier und die „Zeitreisenden“ wieder dabei. Aber dann, werden die Musiker von „Donner und Doria“ und „Argentum Ferrum“ den Besuchern so richtig einheizen. Dieses Jahr gibt es sogar eine kleine Bühne. Neu ist auch der Gaukler „Hubertus der Fahrende“ und wer Leiden und WehWehchen hat ist bei „Dr.Dr.Dr. Bombastus“ bestens aufgehoben. Er wird für jedes Zipperlein ein mittelalterliches Heilmittel haben. Der Herold Carolan der Verkünder wird wie die Jahre zuvor den Markt eröffnen, die Marktregularien verlesen und die Künstler ankündigen.
Für die Kinder gibt es natürlich auch wieder viel zu erleben. Die Schminkfee für die Kinder und Die Märchenerzählerin „Stella Monte“ sind wieder im Schlossinnenhof anzutreffen. Ein Karussell von Hand angetrieben, Armbrustschießen auf eine Holzburg, Bogenschießen, Malen beim Lehmbauer, Töpfern bei Sandys Steinreich, Kerzenziehen Zinngießen oder Specksteinarbeiten stehen zum Zeitvertreib bereit. Neu in diesem Jahr, Das Mäuseroulette und das Eierknacken
Ein besonderes Augenmerk sollte man auf Gwenlyn Haarflechterei lenken. Hier kann man sich kostenlos die Haare verschönern lassen….egal ob Frau, Mann, Kind, Haar oder Bart.
Viele vorführende Handwerker, wie Siegelgraveur, Töpfer, Glasperlen herstellen, Lehmbauer, Specksteinschnitzer, Zinngießer, Lederer und Schmied sind anwesend. Eine weite Reise macht die Handwerkergilde aus den Niederlanden, bei denen man die verschiedenen Künste der bekannten niederländischen Maler und Baumeister sehen kann. Ein neues und besonderes Highlight. Die Bogenwacht zeigt die Kunst mit dem englischen Langbogen umzugehen, und natürlich kann man am Schießstand auch mal selbst den Bogen in die Hand nehmen.
Entlang des Elbbachs gibt wieder Lager der verschiedensten Zeitepochen, die ihre Zelte aufschlagen werden. Auch hier gibt es ein paar neue Lager zu bewundern. Und für beste Speis und Trank ist auch gesorgt. Und das Badehaus darf auch nicht fehlen.
Trotz alledem bleiben die Eintrittspreise stabil: 6 € für Erwachsene, 4 € für historisch Gewandete und Kinder von 6-14 Jahre
Öffnungszeiten: Samstag von 12 bis 22 Uhr, Sonntag von 11 bis 19 Uhr Am Samstag Abend gibt es wieder um 21 Uhr eine Feuerhow von Fortes Homines Ignis
Nachfolgend die Liste der Akteure mit Künstlern, Gastronomen, Lager, Handwerkern und Händler Anhand der Blaufärbung, könnt Ihr sehen, auf was Ihr Euch neues freuen könnt.
Kultur | ||
Donner und Doria | Steve Wolf | Musik auf historischen Instrumenten |
Nashoch Himilsanc | Thomas Tauscher | das musizierende Tier |
Die Zeitreisenden, | Christoph Weis | Musikdarbietungen |
Argentum Ferrum | Marcel Sickel | Historische Musik mit eigenem Stil |
Hubertus der Fahrende | Hubertus zu Putlitz | Gaukelei, Jonglage und mehr |
Dr.Dr. Bombastus | Lutz Jahr | Der Doktor ihres Vertrauens |
Kinderkarussell | Pavel Malinsky | handgetriebenes Karussell |
Märchenerzählerin Stella Monte | Rotraut Sterenberg | Mit Musikbegleitung von Heinrich dem Saitenspinner |
Stelzenlauf und Feuershow | ||
Fortes Homines Ignis | Norbert Herrmann | Lagerleben, Schaukampf und Feuershow am Abend |
Gastro | ||
Die Taverne | Peter Paffen | Biere, Säfte, Wasser, Met und mehr |
Feldbeckerey | Harry Schweißhelm | Brote, belegte Fladen, Schokokringel |
Die Crêperie | Barbara Zimmer | Creperie, Mokkatrunk |
Verleihnix | Hubertus du Bois | Flammlachs, Garnelen |
Schmaushaus | Heiko Dreyse | Putenspieße im Teigmantel |
Schmaushaus | Heiko Dreyse | Bratwurst und Steaks |
Wanderpub | Hubertus du Bois | Guiness, Whiskey und andere Leckereien |
Der Zunderpilger | Helmut Frölich | Flammkuchen, Apfel und Traubenwein |
Knobibäckerey | Jörg Stanzel | Knobibrot mit verschiedenen Belagen |
Das Badehaus | Norbert Schäfer | Badezuber |
Handwerker u Händler | ||
Abrasax | Imke Kolb (Zora) | Hennabemalungen |
Evang. Marmeladenpfarramt | Ulrich Finger | Marmeladen vom Feinsten |
Artifex | Joop Hoevenaar | Siegelgraveur |
Der Naturmensch | Bodo Werner | Salben, Cremes, Liköre, aus eigener Herstellung |
Bogenwacht | Maggie Tilp | Bogenschießen und Lederarbeiten |
Celtic Sun | Mirja Rennout, Norbert Joel | Honigwhiskey und Liköre |
Daiva Linkevovic | Bernsteinschmuck | |
Birgit Sahner | Filzerei | |
Der Dattelschlepper | Mario Sadjadi | Trockenfrüchte und Nüsse |
Drechsel-Stadl | Andreas Emmerich | Drechsler und Holzwaren |
Kinderkarussell | Pavel Malinsky | handgetriebenes Karussell |
Armbrustschießen | Pavel Malinsky | Armbrustschießburg für Kinder |
Der Knopf | Mäuseroulette, Eierknacken, Glücksrad | |
Bebo´s Leder | Bernd Bohleber | Lederey |
Kaufmannsgespann Franconofurd | Klaus Nagel | Felle und Fellprodukte |
Silas Werkstatt | Silvia Langnickel | Glasperlenherstellung und Glasschmuck |
Holz in Form | Steffen Wittke | Holzdrechsler |
Sir Longpepper | Hans Wagner | Gewürze |
Die Lichterzieherey | Dorethea Geiss | Kerzenziehen für Kinder |
Imkerei Steffen | Steffen Andy | Met und Honigprodukte |
Schiefermetz | Jürgen Seifert | Edelsteine, Mineralien, Lederbänder |
Schmiede | Edwin Dax | Schmiedearbeiten und Vorführung |
Kevin Eckersley | Töpferey, eigene Herstellung | |
Die Rittermacher | Reinhold Krause | Kinderspielzeug, Trinkhörner, Gewandungen |
Ulf´s Specksteine | Patrick Gallo | Speckstein und Weinverkauf |
Die Schnapsdrossel | Heike Wolf | Schnäps und Liköre, zum Verkauf |
Der Lehmbauer | Willi Daniel | Lehmbauarbeiten auch für Kinder |
Ulrich Rhensius | Edelsteine, sowie Schmuck aus Bronze u Silber | |
De Fahnemaler | Norbert Erb | Fahnen und Bannermaler |
Haarflechterey | Gwenlyn | Haarverschönerin |
KennemerKunstGilde | Wim de Goede | Malerei und Baukunst |
Schminkfee | Tatjana Kotschubey | Kinderschminken |
Stella Monte | Rotraut Sterenberg | Märchenerzählerin |
Seidig Seifen | Andrea Altenweg | handgefertigte Seifen |
Seidig Rauchwerk | Andrea Altenweg | Räucherwerk |
Sandys Steinreich | Sandy Strahl | Schönes aus Ton u Stein,Töpfern für Besucher |
Stupur Mundi | Georg Hagen | Essige. Liköre Gewandungen |
Sueba Silubra | Markus Röhrich | Silberschmuck |
Topé Keramik | António Oliveira | Töpfervorführungen und Töpferware |
Der Zinner | Reinhard Reker | Zinngießen. |
Doris Hensen | Prunkketten | |
J.P. Manufactur | Petra und Jörg Alt | mittelalterliche Möbel |
Lager | ||
Lorraine Médiévale | Carolan Lieb | Orgalager |
Die Mandalorianische Garde | Stefan Klotz | Des Herzog Leibgarde |
Freie Fränkische Pilgerschaft | Andre Poetz | Lagerleben, Handwerk, Schaukampf |
Die Waldeifler | Yvonne Prickartz-Kauffold | Nordmänner |
Roland von Steffen | Fabian Reeh | Lagerleben Spätmittelalter 1450-1480 |
Fortes Homines Ignis | Norbert Herrmann | Schaukochen, Backen, Waffenschau, Schaukampf |
Omnes Gentes | Marvin Diewock | 10-12 Jhd, Handwerk, Schaukampf Codex Belli |
Thilo Stern | Wandermöch | |
Quin Malas Corbula | Frank Wehmeyer | Lagerleben als Freier Handelsmann |
Freier Bauer von Mechnich | Petra und Jörg Alt | Lager und Möbel für Lagernde |
Werbeanzeigen